
„Ich schlief und träumte, das Leben sei Freude.
Ich erwachte und sah, das Leben war Pflicht.
Ich handelte, und siehe, die Pflicht war Freude.“
- Rabindranath Tagore, inidischer Philosoph -
Ein sehr, sehr langer Weg ging still zu Ende.
Traurig und betroffen müssen wir Abschied nehmen von
Generalhonorarkonsul a.D.
Manfred Oswald Schröder
Ehrenbürger der Stadt Bad Driburg
* 05.05.1925 in Plettenberg-Siesel - † 05.04.2025 in Dortmund
Wir sind dankbar für die lange Zeit, die wir mit ihm verbringen durften.
Deine Helga
und Angehörige
Der festliche Wortgottesdienst findet am 28. April 2025 um 14:30 Uhr in der Stiftskirche St. Saturnina Neuenheerse, Stiftsstraße 4, 33014 Bad Driburg – Neuenheerse statt.
Die anschließende Beisetzung erfolgt im Mausoleum des Wasserschlosses St. Hubertus Heerse, Neuenheerse.
Anstelle zugedachter Kränze und Blumen, freuen wir uns in Manfred’s Sinn über eine Spende an die Kulturstiftung Schröder (Spendenkonto; VerbundVolksbank OWL, IBAN: DE13 4726 0121 8742 7778 00, Trauerfall GHK Manfred O. Schröder)
Kondolenz: Kulturstiftung Schröder, Trauerhaus Schröder, Stiftstr. 2 33014 Bad Driburg-Neuenheerse

Nachruf
Generalhonorarkonsul a.D.
Manfred Oswald Schröder
Ehrenbürger der Stadt Bad Driburg
* 05.05.1925 † 05.04.2025
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren müssen, dass uns der Stiftungsgründer und langjährige großzügige Förderer der Kulturstiftung verlassen hat. Mit diesem Nachruf möchten wir ihn in allerbester Erinnerung behalten und ihm die letzte Ehre erweisen.
Seiner Witwe, Frau Helga Schröder, die uns als Stiftungsgründerin weiterhin zur Seite stehen wird, drücken wir unsere aufrichtige Anteilnahme an dem Verlust des sie über mehr als 5 Jahrzehnte begleitenden Weggefährten aus.
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren müssen, dass uns der Stiftungsgründer und langjährige großzügige Förderer der Kulturstiftung verlassen hat. Mit diesem Nachruf möchten wir ihn in allerbester Erinnerung behalten und ihm die letzte Ehre erweisen. Seiner Witwe, Frau Helga Schröder, die uns als Stiftungsgründerin weiterhin zur Seite stehen wird, drücken wir unsere aufrichtige Anteilnahme an dem Verlust des sie über mehr als 5 Jahrzehnte begleitenden Weggefährten aus.
Generalhonorarkonsul Manfred Oswald Schröder hat als junger Mann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sehr bald eine unternehmerische Tätigkeit entwickelt, die ihn durch umsichtiges und sehr weitsichtiges Schaffen zu einer prägenden und durchsetzungsstarken Persönlichkeit haben werden lassen. Das sehr erfolgreiche unternehmerische Schaffen hat ihn aber gleichwohl nie das Gemeinwohl vergessen lassen.
Mit der Errichtung einer Vielzahl von gemeinnützigen Stiftungen hat er versucht das Gemeinwohl zu unterstützen und Hilfe zu leisten in Bereichen, in denen diese Hilfe langfristig benötigt wird.
So wurde auch die Kulturstiftung im Wasserschloss St. Hubertus Heerse im Ortsteil Neuenherse der Stadt Bad Driburg errichtet. Unermüdlich und mit hohem persönlichen Einsatz hat der Verstorbene im Zusammenwirken mit seiner Ehefrau Helga Schröder, das als Kleinod zu bezeichnende Wasserschloss in neuem Glanz hergerichtet und es zur Heimat verschiedener örtlich hier zusammengefasster Museen gemacht.
Bis zuletzt hat er die Kulturstiftung mit wachem Sinn und großer Aufmerksamkeit begleitet und sie zukunftssicher aufgestellt.
Alle Mitwirkenden der Gremien der gemeinnützigen Kulturstiftung sind dem Verstorbenen Generalhonorarkonsul Manfred Oswald Schröder zu großem Dank verpflichtet und werden ihm mit der Fortführung der Kulturstiftung ein ehrendes Andenken bewahren.
Für die Kulturstiftung Generalhonorarkonsul Manfred O. Schröder und Helga Schröder
Günter Engel Vorsitzender des Vorstands | Michael Scholle Stellvertr. Vorsitzender | Thomas Wunram Vorsitzender des Kuratoriums |
Neuigkeiten 2025
Artikel zu zwei besonderen Jubiläen im Jahrbuch des Kreises Höxter
Wie in den vielen Jahren zuvor hat der Landrat des Kreises Höxter, Herr Michael Stickeln, auch für 2025 sein interessantes Jahrbuch herausgegeben. Enthalten sind viele lesenswerte Beiträge zum Zeitgeschehen, zu Geschichte, Wirtschaft, Bildung und Kultur, sowie Natur und Landschaft.
Auch in diesem Jahr ist die Kulturstiftung Schröder mit den Vereinigten Museen wieder vertreten.
Unter der Rubrik „Zeitgeschehen“ wird über zwei besondere Anlässe berichtet. Zum einen besteht das Wasserschloss St. Hubertus Heerse in 2024 seit 425 Jahren in seiner ortsbildprägenden Form, zum anderen feierte das Stifterehepaar Manfred O. und Helga Schröder im entsprechenden Jahr das 35-jährige Jubiläum zum Erwerb des Anwesens, welches nun schon viele Jahre die Vereinigten Museen beherbergt.
Das Jahrbuch des Kreises Höxter ist im Verlag Jörg Mitzkat erschienen und ist in den örtlichen Buchhandlungen sowie über das Internet zu beziehen.
ISBN 978-3-95954-164-0
Den Artikel zu diesen besonderen Ereignissen finden Sie hier als PDF